|

|
Der Rucksack .... und das
Wesentliche
Das, was wir mit uns herumtragen ist ein Spiegel von dem, was wir
sind und ein Spiegel dessen, wie wir unser Leben organisieren.
Der
Pilgerrucksack muss minimalistisch und leicht sein (8-10 kg) dazu kommen noch
die Tagesverpflegung und das Wasser, die wir auf unserem Rücken zu tragen haben.
Das, was sich am Morgen recht angenehm tragbar anfühlt, entwickelt sich oft bis
zum Abend zu einer drückenden Last für Mulis. Pilger sind gute
„Waschmaschinen“, das Wäschewaschen am Etappenziel an jedem Abend gehört zu den
Pilgerritualen.

Jenen PilgerInnen, die noch nicht geübt sind im Pilger-
Rucksack Packen, stehe ich gerne mit Tipps zur Seite und helfe gerne in allen
Fragen.
|
- Schlafsack und
Innenschlafsack, wir brauchen ihn in Assisi bei Angela, in Macerino bei Signora
Laura und in der Romita bei Frate Bernardino.
- Lange Unterwäsche für ev.
kaltes Wetter, die ich als Pyjama verwende
- Trekkinghandtuch, diese trocknen
sehr schnell und wiegen fast nichts.
- Toilettensachen, Seife, Creme und
Sonnencreme, Zahnbürste und -pasta, Deo.
- Apotheke: Muskelschmerzencreme
(Arnika) und homöopathische Kügelchen, Nadel und Faden zum Blasen aufstechen an
den Füßen, Pflaster, Teebaumöl für alle Fälle, Aspirin zum Muskeln entsäuern
gegen Muskelkater.
- Hirschtalgcreme, zum Füße verwöhnen am
Abend
- Wanderstöcke, die Knie danken es dir,
- Oropax gegen schnarchende
Mitpilger
- Taschenlämpchen, in der Romita gibt es keinen
Strom
- Wasserflasche aus Aluminium – dient evtl. als Wärmflasche für die
Nacht
- Heftchen und Bleistift für
Tagebuchnotizen
- Fotoapparat
- Ausweis
- ...und alles, was dir sonst
noch wichtig erscheint - denk aber an deine Schultern!
und zum
Anziehen:
- Wanderhose und eine Hose zum Wechseln am Abend,
- dicker und
leichterer Fleecepullover oder Fleecejacke
- 2 Leibchen, schnell
trocknend
- 1 Gilet - hat sich für mich als sehr angenehm bewährt
- Windjacke,
leicht und wasserfest
- Regenschirm, ich selber benutze keinen Regenponcho, ich
bevorzuge einen leichten Regenschirm, Windjacke und Regenschutz für den
Rucksack.
- 3 Paar Unterhosen
- 3 Paar Socken, verschiedene Dicke, schnell
trocknend
- Sonnenhut, evtl. Stirnband, Sonnenbrille
- Mütze und evtl.
Handschuhe, leicht
- Schal, wärmt soooo fein die Schultern
- Schuhe: ich
benutze halbhohe, leichte Wanderschuhe mit einer guten Profilsohle. Die Schuhe
sollen gut eingetreten sein und die Füße sollen gut an die Schuhe gewöhnt sein.
Sollte wirklich eine Schlechtwetterperiode angesagt sein, nehme ich die festen
Bergschuhe. Ein zweites Paar für den Abend ist im Rucksack mit dabei (crocs –
Sandalen sind sehr leicht und angenehm).
-> zurück
|